Streichen von Außenholzarbeiten: Fenster- und Türrahmen außen

von Joost Nusselder | Aktualisiert am:  13. Juni 2022
Ich liebe es, kostenlose Inhalte voller Tipps für meine Leser - also für dich - zu schaffen. Ich akzeptiere keine bezahlten Sponsorings, meine Meinung ist meine eigene, aber wenn du meine Empfehlungen hilfreich findest und du am Ende etwas, das dir gefällt, über einen meiner Links kaufst, würde ich eine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich erhalten. Mehr erfahren

Aufgrund des Klimas in den Niederlanden ist unser Fenster kann manchmal aushalten müssen. Ein guter Schutz des Holzes ist daher sicherlich nicht unwichtig.

Einer dieser Schutzmaßnahmen ist die Wartung der Außenrahmen. Indem wir dafür sorgen, dass das Gute malen Die Schicht bleibt darauf, die Rahmen bleiben in gutem Zustand.

Wie Sie die Außenfenster am besten streichen, lesen Sie in diesem Artikel und welche Materialien Sie dafür benötigen.

Fenster draußen streichen

Der Stufenplan

  • Wenn Sie die Rahmen im Außenbereich streichen möchten, bedarf es einer guten Vorbereitung. Entfetten Sie daher zunächst die Oberfläche mit einem Eimer warmem Wasser und etwas Entfetter.
  • Dann sucht man nach den Schwachstellen im Rahmen. Dies geschieht am besten durch kräftiges Andrücken mit einem Schraubenzieher oder mit dem Daumen.
  • Entfernen Sie anschließend mit einem Pinsel und einem Farbschaber sämtlichen Schmutz und losen Lack.
  • Befindet sich an Ihrem Rahmen Lack, der noch einigermaßen gut haftet, an dem aber schon kleine Bläschen zu sehen sind? Dann müssen auch diese entfernt werden. Eine schnelle Möglichkeit, dies zu tun, ist ein Farbtrockner. Es ist wichtig, Arbeitshandschuhe, eine Maske und eine Schutzbrille zu tragen, da schädliche Dämpfe freigesetzt werden können.
  • Kratzen Sie die Farbe ab, solange sie noch warm ist. Bearbeiten Sie die gesamte Oberfläche, bis die zu behandelnde Stelle frei ist. Wichtig ist, dass Sie den Schaber gerade auf das Holz setzen und nicht zu viel Kraft anwenden. Wenn Sie das Holz beschädigen, bedeutet dies auch zusätzlichen Aufwand für die erneute Reparatur des Holzes.
  • Sollten sich morsche Teile im Holz befinden, schneiden Sie diese mit einem Meißel heraus. Wischen Sie das gelöste Holz mit einer weichen Bürste ab. Anschließend behandeln Sie die hervorstehende Stelle mit Holzfäulestopper.
  • Nachdem dieser sechs Stunden lang getrocknet ist, können Sie die Rahmen mit Holzrollspachtel ausbessern. Dies erreichen Sie, indem Sie die Spachtelmasse mit einem Spachtel fest in die Öffnungen drücken und so glatt wie möglich ausarbeiten. Große Löcher können in mehreren Schichten verfüllt werden, allerdings muss dies Schicht für Schicht erfolgen. Nach sechs Stunden kann die Spachtelmasse geschliffen und überstrichen werden.
  • Nachdem alles ausgehärtet ist, schleifen Sie den gesamten Rahmen. Anschließend bürsten Sie den Rahmen mit einer weichen Bürste ab und wischen ihn anschließend mit einem feuchten Tuch ab.
  • Anschließend die Fenster mit Kreppband abdichten. Für die Ecken können Sie die Kanten mit einem Spachtel scharf abreißen.
  • Alle Stellen, an denen Sie blankes Holz sehen und an denen Sie die Teile repariert haben, werden nun grundiert. Tun Sie dies mit einem Rundpinsel und malen Sie entlang der gesamten Länge des Rahmens.
  • Wenn Sie den Rahmen grundiert haben, können kleinere Unebenheiten sichtbar werden. Diese können Sie mit Spachtelmasse in Schichten von 1 Millimeter behandeln. Achten Sie darauf, dass es nicht dicker wird, da sonst die Spachtelmasse durchhängt. Tragen Sie die Spachtelmasse mit einem breiten Spachtel auf und füllen Sie anschließend mit einem schmalen Spachtel. Sie setzen das Messer gerade auf die Oberfläche und ziehen die Spachtelmasse in einer gleichmäßigen Bewegung über die Stelle. Anschließend gut aushärten lassen.
  • Anschließend schleifen Sie den gesamten Rahmen inklusive der grundierten Teile glatt.
  • Anschließend alle Risse und Nähte mit Acryl-Dichtstoff abdichten. Dies erreichen Sie, indem Sie das Dichtmittelrohr bis zum Schraubengewinde abschneiden, die Düse zurückdrehen und schräg abschneiden. Das machen Sie dann mit der Kartuschenpistole. Platzieren Sie das Sprühgerät schräg auf der Oberfläche, sodass die Düse gerade auf der Oberfläche liegt. Sprühen Sie die Dichtmasse gleichmäßig zwischen die Nähte. Überschüssiges Dichtmittel lässt sich sofort mit dem Finger oder einem feuchten Tuch entfernen.
  • Sobald die Versiegelung überstreichbar ist, tragen Sie eine zusätzliche Schicht Grundierung auf. Lassen Sie diesen vollständig abnutzen und schleifen Sie den gesamten Rahmen erneut leicht ab. Anschließend können Sie den Staub mit einer Bürste und einem feuchten Tuch entfernen.
  • Jetzt können Sie mit dem Bemalen des Rahmens beginnen. Stellen Sie sicher, dass der Pinsel gesättigt ist, aber nicht tropft, und tragen Sie die erste Farbschicht auf. Beginnen Sie an den Ecken und Kanten entlang der Fenster und streichen Sie dann die langen Abschnitte entlang der Länge des Rahmens. Wenn Sie auch große Teile haben, wie zum Beispiel Fensterläden, können Sie diese mit einer kleinen Rolle lackieren.
  • Nach dem Lackieren noch einmal mit einer schmalen Rolle nacharbeiten, um ein schöneres und gleichmäßigeres Ergebnis zu erzielen. Für eine maximale Deckkraft benötigen Sie mindestens zwei Anstriche. Lassen Sie die Farbe zwischen den Schichten gründlich trocknen und schleifen Sie sie jedes Mal mit feinem Schleifpapier ab.

Was brauchen Sie?

Wenn Sie die Rahmen außen streichen möchten, benötigen Sie einiges an Material. Glücklicherweise haben Sie einen Großteil bereits im Schuppen, den Rest können Sie problemlos im Baumarkt besorgen. Stellen Sie sicher, dass Sie wirklich alles zu Hause haben, damit Sie zwischendurch nicht plötzlich aufbrechen müssen, um etwas zu kaufen, was Sie vergessen haben.

  • Farbschaber
  • Holzmeißel
  • Farbroller mit Farbhalterung
  • Rundbürste
  • Spachtel
  • Kartuschenpistole
  • Schraubendreher
  • Schutzbrille
  • Arbeitshandschuhe
  • Weicher Pinsel
  • Abbrechklinge
  • Grundierung
  • Lackfarbe
  • Sandpapier
  • Stecker für Holzfäule
  • Füllstoff für Holzfäule
  • Schnellspachtel
  • Acryl-Dichtstoff
  • Abdeckband
  • Entfetter

Zusätzliche Maltipps

Schrauben Sie alle Scharniere und Schlösser vom Holzwerk ab, bevor Sie mit dieser Arbeit beginnen, und stellen Sie sicher, dass Ihre Farbe, Ihr Acryl-Dichtmittel, Ihre Pinsel und Ihre Farbroller für Arbeiten im Freien geeignet sind. Geben Sie die Farbreste an der Abfallstation ab oder legen Sie sie in den Chemowagen. Getrocknete Pinsel und Rollen können über den Restmüll entsorgt werden.

Lackieren von Außenrahmen

Das Lackieren von Außenrahmen erfolgt nach einem Verfahren und das Lackieren von Außenrahmen kann auch selbst durchgeführt werden

Als Maler male ich gerne Außenrahmen. Wenn Sie draußen arbeiten, ist alles bunter. Jeder freut sich, wenn die Sonne scheint. Das Lackieren von Außenrahmen erfordert etwas Geduld. Damit meine ich, dass man gute Vorbereitungen treffen muss und dass der Deckanstrich richtig gemacht wird. Aber wenn man sich an die Verfahren hält, sollte alles klappen. Heutzutage gibt es viele Werkzeuge, die es Ihnen erleichtern, die Arbeit selbst zu erledigen.

Außenrahmen je nach Witterung streichen

Um Außenrahmen zu streichen, muss man gutes Wetter haben. Sie müssen eine ideale Temperatur und eine gute relative Luftfeuchtigkeit haben. Ideale Bedingungen sind daher eine Temperatur von 21 Grad Celsius und eine relative Luftfeuchtigkeit von etwa 65 Prozent. Die besten Monate zum Malen sind von Mai bis August. Wenn man das so liest, hat man eigentlich nur vier Monate mit idealen Bedingungen. Natürlich kann man manchmal auch schon im März beginnen. Dies hängt vom Wetter ab. Im September und Oktober können Sie bei schönem Wetter noch malen. Das heißt Temperaturen über 15 Grad. Der Nachteil ist oft, dass es in diesen Monaten häufig Nebel gibt und man nicht früh starten kann. Dies gilt auch für die Unterbrechung des Malens an diesem Tag. Auch darf man nicht zu lange durchhalten, sonst gelangt die Feuchtigkeit auf den Lack. Und der Trocknungsprozess dauert länger.

Außenrahmen lackieren und vorbereiten

Das Lackieren von Außenrahmen erfordert Vorbereitung. Ob es sich um neue Fenster handelt oder bereits gestrichen wurde. In beiden Fällen muss man gute Vorarbeit liefern. In diesem Beispiel gehen wir davon aus, dass die Rahmen bereits lackiert wurden und für den nächsten Lackiervorgang bereit sind. Ich gehe auch davon aus, dass Sie die Arbeit selbst erledigen. Schilderpret zielt auch darauf ab, dass man es auf lange Sicht selbst machen kann.

Das Lackieren von Außenrahmen beginnt mit dem Entfetten und Schleifen

Das Lackieren von Außenrahmen beginnt mit einer gründlichen Reinigung der Oberfläche. Wir nennen dies auch Entfetten. (Wir gehen davon aus, dass der Rahmen noch intakt ist und sich keine lose Farbe darauf befindet.) Nehmen Sie einen Allzweckreiniger, einen Eimer und ein Tuch. Geben Sie etwas Allzweckreiniger ins Wasser und beginnen Sie mit dem Entfetten.

Ich selbst verwende B-clean und habe gute Erfahrungen damit gemacht. Wenn Sie weitere Informationen dazu wünschen, klicken Sie hier. Wenn Sie mit dem Entfetten fertig sind und die Oberfläche trocken ist, können Sie mit dem Schleifen beginnen. Verwenden Sie hierfür Schleifpapier der Körnung 180.

Schleifen Sie auch die Ecken gut ab und achten Sie darauf, dass Sie beim Schleifen nicht gegen das Glas stoßen. Sie können dies verhindern, indem Sie beim Schleifen Ihre Hand auf das Glas legen.

Machen Sie dann alles staubfrei und wischen Sie anschließend alles mit einem Staubbindetuch ab. Warten Sie dann, bis der Rahmen wirklich getrocknet ist, und beginnen Sie dann mit dem nächsten Schritt.

Lackieren von Außenrahmen mit Werkzeugen

Beim Lackieren von Außenrahmen verwenden Sie am besten Werkzeuge. Damit meine ich ein Klebeband, um das Glas an den Glasleisten festzukleben. Benutzen Sie hierfür Malerband. Der Vorteil eines Malerbandes besteht darin, dass es über Farben verfügt, die für einen bestimmten Zweck geeignet sind. Lesen Sie hier mehr über Malerband. Beginnen Sie mit dem Kleben oben am Fensterrahmen. Halten Sie einen Millimeter Abstand zum Bausatz.

Stellen Sie sicher, dass Sie das Dichtmittel gut andrücken. Nehmen Sie dazu ein Tuch und ein Spachtel und fahren Sie über das gesamte Band. Dann kleben Sie die Glasleisten links und rechts ab und zuletzt die untere. Nun nehmen Sie zunächst eine Schnellgrundierung und streichen nur zwischen Band und Glasleisten. Klicken Sie hier, für welchen Fast-Track Sie sich entscheiden sollten. Entfernen Sie das Klebeband nach etwa zehn Minuten.

Lackieren und Veredeln von Außenrahmen

Wenn der schnelle Boden ausgehärtet ist, können Sie ihn leicht anschleifen und staubfrei machen. Dann beginnt man mit dem Malen. Sie haben jetzt schöne, klare Linien zum Malen. Wenn Sie von oben nach unten streichen, stützen Sie das Glas immer mit der Hand ab. Oder Sie können darauf verzichten. Beginnen Sie immer zuerst mit der oberen Glasleiste und schließen Sie dann den daneben liegenden Rahmenabschnitt ab. Dann die linke und rechte Seite des Rahmens. Zum Schluss lackieren Sie den unteren Teil des Rahmens. Ich möchte Ihnen hier einige Tipps geben: Rühren Sie die Farbe zunächst gut um. Stellen Sie sicher, dass Ihre Bürste sauber ist. Gehen Sie zunächst mit Schleifpapier über die Bürste, um die losen Haare zu entfernen. Füllen Sie den Pinsel zu einem Drittel mit Farbe. Verteilen Sie die Farbe gut. Legen Sie etwas auf die Fensterbank, um eventuelle Spritzer aufzufangen. Wenn der Anstrich fertig ist, warten Sie mindestens 14 Tage, bevor Sie die Fenster reinigen. Ich möchte die Außenrahmen fertig streichen.

Außentür streichen

Der Außentüranstrich muss gepflegt werden und beim Außentüranstrich muss immer ein Hochglanzlack verwendet werden.

Das Streichen einer Außentür kann durchaus selbst durchgeführt werden.

Es hängt davon ab, welche Art von Außentür Sie streichen müssen.

Handelt es sich um eine Volltür oder um eine Glastür?

Oft bestehen diese Türen aus Glas.

Heutzutage sogar mit Doppelverglasung.

Das Streichen einer Außentür erfordert die nötige Aufmerksamkeit und muss regelmäßig gewartet werden.

Es kommt auch darauf an, auf welcher Seite sich diese Außentür befindet.

Liegt es auf der sonnigen und regnerischen Seite oder gibt es fast nie keine Sonne?

An einer solchen Tür sieht man oft ein Dach.

Dann ist der Wartungsaufwand deutlich geringer.

Schließlich wird es an der Tür selbst weder Regen noch Sonne geben.

Dennoch bleibt es wichtig, dass Sie eine Außentür regelmäßig warten.

Außentüranstrich mit Vorkontrollen.

Für das Streichen einer Außentür benötigen Sie einen Aktionsplan.

Damit meine ich, dass Sie eine bestimmte Reihenfolge kennen müssen.

Bevor Sie mit dem Lackieren beginnen, prüfen Sie, ob Schäden vorhanden sind oder die Farbe abblättert.

Es ist auch wichtig, dass Sie die Funktion des Kits überprüfen.

Auf dieser Grundlage wissen Sie, was Sie an Materialien und Werkzeugen kaufen müssen.

Beim Lackieren einer Außentür können Sie auch vorher einen Haftungstest machen.

Nehmen Sie ein Stück Malerband und kleben Sie es auf die Farbschicht.

Entfernen Sie dann nach ca. 1 Minute das Klebeband mit einem Ruck.

Wenn Sie Farbreste darauf sehen, müssen Sie diese Tür streichen.

Dann aktualisieren Sie es nicht, sondern lackieren Sie es vollständig.

Einen Hauseingang mit welcher Farbe streichen.

Das Streichen eines Hauseingangs muss mit der richtigen Farbe erfolgen.

Ich entscheide mich immer für eine Farbe auf Terpentinbasis.

Ich weiß, dass es auch Farbenmarken gibt, die es ermöglichen, draußen mit Farbe auf Wasserbasis zu streichen.

Ich bevorzuge immer noch eine Farbe auf Terpentinbasis.

Das liegt zum Teil an meinen Erfahrungen damit.

Musste viele Häuser von Acrylfarbe auf Alkydfarbe umstellen.

Eine Außentür sollten Sie immer mit einem Hochglanzlack streichen.

Die Tür ist ständig Witterungseinflüssen ausgesetzt.

Dieser Hochglanzlack schützt Sie besser davor.

Die Oberfläche ist glatt und die Schmutzanhaftung ist deutlich geringer.

Wenn Sie wissen möchten, welchen Lack Sie dafür verwenden sollten, klicken Sie hier: Hochglanzlack.

Einen Eingang streichen, wie gehen Sie dabei vor?

Das Streichen eines Eingangs muss nach einem bestimmten Verfahren erfolgen.

In diesem Beispiel gehen wir davon aus, dass eine Tür bereits lackiert wurde.

Als erstes müssen Sie die lose Farbe mit einem Farbschaber abkratzen.

Anschließend können Sie die Versiegelung bei Bedarf entfernen.

Wenn Sie braune Flecken auf der Versiegelung sehen, ist es besser, diese zu entfernen.

Lesen Sie hier den Artikel über das Entfernen von Dichtmasse.

Anschließend entfetten Sie die Tür mit einem Allzweckreiniger.

Ich selbst verwende dafür B-clean.

Ich verwende es, weil es biologisch abbaubar ist und man es nicht ausspülen muss.

Wenn Sie dieses auch nutzen möchten, können Sie es hier bestellen.

Dann schleifen Sie.

Die mit einem Farbspachtel behandelten Stellen müssen gleichmäßig geschliffen werden.

Damit meine ich, dass Sie keinen Übergang zwischen der blanken Stelle und der lackierten Oberfläche spüren sollten.

Wenn Sie mit dem Schleifen fertig sind, reinigen Sie alles gründlich und machen Sie es staubfrei.

Dann erden Sie die Stellen.

Ein Accesspainting in beliebiger Reihenfolge.

Sie müssen einen Eingang in einer bestimmten Reihenfolge streichen.

Wir gehen davon aus, dass wir eine Tür mit Glas streichen werden.

Wenn Sie dies selbst tun möchten, kleben Sie es einfach mit dem richtigen Malerband auf das Glas.

Kleben Sie das Klebeband fest auf das Dichtmittel.

Drücken Sie das Klebeband gut an, sodass eine schöne, klare Linie entsteht.

Dann beginnen Sie mit dem Malen oben auf der Glaslatte.

Malen Sie dann sofort den Stil oben.

Dies verhindert die sogenannten Kanten in Ihrem Gemälde.

Anschließend lackieren Sie die linke Glaslatte im entsprechenden Stil.

Malen Sie diesen Stil ganz nach unten.

Anschließend bemalen Sie die passende Glaslatte im entsprechenden Stil.

Und schließlich die untere Glaslatte mit der Holzkonstruktion darunter.

Wenn Sie mit dem Malen fertig sind, prüfen Sie, ob ein Durchhängen vorliegt, und reparieren Sie es.

Dann komm nicht wieder.

Lassen Sie nun die Tür trocknen.

Streichen Sie eine Tür und warten Sie sie dann.

Wenn diese Außentür gestrichen wurde, kommt es vor allem darauf an, dass Sie sie anschließend zweimal gründlich reinigen.

Dadurch entsteht eine längere Haltbarkeit.

Außenmalerei

Außenanstriche werden regelmäßig gewartet und Außenanstriche müssen im Auge behalten werden.

Jeder weiß, dass Außenlackierungen regelmäßig auf Mängel überprüft werden müssen. Schließlich ist Ihre Lackschicht ständig den Witterungseinflüssen ausgesetzt.

Zunächst muss man sich mit UV-Sonnenlicht auseinandersetzen. Dann benötigen Sie eine Farbe, die über die Eigenschaften verfügt, die das Objekt oder die Holzart schützen. Genau wie beim Niederschlag.

Wir leben in den Niederlanden in einem Vier-Jahreszeiten-Klima. Das heißt, wir haben es mit Regen und Schnee zu tun. Schließlich muss man sich auch außerhalb des Malens davor schützen.

Wir müssen uns auch mit Wind auseinandersetzen. Dieser Wind kann dazu führen, dass sich viel Schmutz auf Ihrer Oberfläche festsetzt.

Außenanstrich und Reinigung.
Außenfarbe“ title=“Außenfarbe“ src=“http://ss-bol.com/imgbase0/imagebase3/regular/FC/1/5/4/5/92000000010515451.jpg“ alt=“Außenfarbe“ width= ”120″ height=”101″/> Außenfarbe

Außenlackierungen müssen regelmäßig gereinigt werden. Damit meine ich alle Ihre Holzarbeiten, die an Ihrem Haus angebracht sind. Also von oben nach unten: Windfedern, Dachrinnen, Blenden, Fensterrahmen und Türen. Wenn Sie dies zweimal im Jahr tun, benötigen Sie weniger Wartung für Ihre Holzteile.

Schließlich handelt es sich um eine Anhaftung von Schmutz an Ihrer Lackschicht. Am besten reinigen Sie Ihr gesamtes Haus im Frühjahr und Herbst mit einem Allzweckreiniger. Wenn Sie Höhenangst haben, können Sie dies durchführen lassen. Das Produkt, das ich verwende, ist B-Clean. Dies liegt daran, dass es biologisch abbaubar ist und kein Spülen erforderlich ist. Weitere Informationen zu B-clean finden Sie hier.

Außenanstrich und Kontrollen

Überprüfen Sie Ihren Außenanstrich mindestens einmal im Jahr. Anschließend prüfen Sie Schritt für Schritt, ob Mängel vorliegen. Nehmen Sie sich vorher einen Stift und Papier und notieren Sie diese Mängel pro Rahmen, Tür oder anderem Holzteil. Prüfen Sie, ob sich die Haut abblättert, und notieren Sie dies. Beim Schälen muss man weiter schauen. Drücken Sie mit dem Zeigefinger auf die Stelle, an der sich die Schale abgelöst hat, und prüfen Sie, ob keine Holzfäule vorhanden ist.

Wenn dies vorhanden ist, notieren Sie dies ebenfalls. Überprüfen Sie auch die Ecken der Fensterrahmen auf Risse oder Risse. Wenn Sie wissen möchten, ob Ihre Lackschicht noch intakt ist, führen Sie einen Haftungstest durch. Nehmen Sie dazu ein Stück Malerband und kleben Sie es auf die Oberfläche beispielsweise eines horizontalen Teils eines Fensterrahmens. Nehmen Sie es im Handumdrehen ab. Wenn Sie bemerken, dass sich Farbe auf dem Malerband befindet, muss diese Stelle gewartet werden. Schreiben Sie alle Punkte auf Papier auf und überlegen Sie dann, was Sie selbst oder der Profi tun können.

Außenmalerei und Risse und Risse

Sie fragen sich jetzt bestimmt, was Sie selbst tun können, um den Außenanstrich wiederherzustellen. Was Sie selbst tun können, ist Folgendes: Risse und Risse in den Ecken. Reinigen Sie diese Ecken zunächst mit einem Allzweckreiniger. Wenn es trocken ist, nehmen Sie eine Kartuschenpistole mit Acryldichtmittel und sprühen Sie das Dichtmittel in den Riss oder Riss. Überschüssiges Dichtmittel mit einem Spachtel abkratzen.

Nehmen Sie dann etwas Seifenlauge mit Spülmittel und tauchen Sie Ihren Finger in diese Mischung. Glätten Sie nun mit dem Finger die Versiegelung. Warten Sie nun 24 Stunden und geben Sie dieser Versiegelung dann eine Grundierung. Warten Sie weitere 24 Stunden und streichen Sie dann diese Ecke mit einer Alkydfarbe. Benutzen Sie hierfür einen kleinen Pinsel oder Pinsel. Tragen Sie dann eine zweite Schicht auf und Ihre Risse und Risse in den Ecken sind repariert. Dadurch erhalten Sie die ersten Einsparungen.

Außenanstrich und Abblättern.

Prinzipiell können Sie es auch außerhalb des Streichens und Abziehens selbst machen. Kratzen Sie zunächst die abblätternde Farbe mit einem Farbschaber ab. Dann entfetten Sie. Nehmen Sie dann Schleifpapier mit einer Körnung von 120. Schleifen Sie zunächst die feinen losen Farbpartikel ab. Nehmen Sie dann Schleifpapier der Körnung 180 und schleifen Sie es fein.

Schleifen Sie weiter, bis Sie keinen Übergang mehr zwischen der lackierten Oberfläche und der blanken Oberfläche spüren. Wenn alles staubfrei ist, können Sie eine Grundierung auftragen. Warten Sie, bis es ausgehärtet ist, und schleifen Sie es leicht an, entfernen Sie den Staub und tragen Sie die erste Farbschicht auf. Schauen Sie sich die Farbdose genau an, wenn Sie eine zweite Schicht auftragen können. Vergessen Sie nicht, zwischendurch zu schleifen. Sie haben die Reparatur selbst durchgeführt.

Außenanstrich und Outsourcing.

Außerhalb der Lackierung muss man manchmal auslagern. Vor allem Holzfäulereparaturen. Es sei denn, Sie trauen sich, es selbst zu tun. Wenn du Lassen Sie es auslagern, lassen Sie sich ein Malerangebot machen. So wissen Sie, woran Sie sind. Wenn Sie die Arbeit dennoch selbst erledigen möchten, gibt es zahlreiche Produkte auf dem Markt, bei denen Sie dies selbst tun können. Solange Sie wissen, welches Produkt Sie verwenden müssen.

Ich selbst verkaufe diese Produkte, wie zum Beispiel das Koopmans-Sortiment, in meiner Lackiererei. Weitere Informationen hierzu lesen Sie hier. Deshalb ist es beim Streichen im Außenbereich wichtig, dass Sie zweimal im Jahr alles reinigen und einmal im Jahr eine Kontrolle durchführen und sofort reparieren. So vermeiden Sie hohe Wartungskosten.

Haben Sie Fragen dazu? Oder haben Sie gute Erfahrungen mit der Außenmalerei? Gib mir Bescheid

Ich bin Joost Nusselder, Gründer von Tools Doctor, Content Marketer und Vater. Ich liebe es, neue Geräte auszuprobieren, und zusammen mit meinem Team erstelle ich seit 2016 ausführliche Blogartikel, um treuen Lesern mit Werkzeugen und Basteltipps weiterzuhelfen.